Skip to content

AUTORENBÜRO MÜNCHEN

  • Artikel
  • Buch
  • Juliane von Wedemeyer
  • Lesungen

AUTORENBÜRO MÜNCHEN AUTORENBÜRO MÜNCHEN

Tatort Einheit

Oktober 3, 2020Oktober 3, 2020 Juliane von WedemeyerNeuigkeiten
zdfinfo-1-002

Bis zum 8. Oktober steht der Film von Lutz Rentner und Andreas Vennewald noch in der ZDF-Mediathek zur Verfügung. Er berichtet über eine wilde Zeit: von Bankräubern, verschobenen SED-Geldern, Transferrubel-Tricks und und und. Ich durfte auch meinen Senf dazugeben.

Read more

Gute Nacht, Sandmann!

April 18, 2020April 20, 2020 Juliane von WedemeyerNeuigkeiten
berufe2020-klein

Was haben Sandmänner, Kaffeeriecher, Bremser, Harzer und Rohrpostbeamte gemacht? Und warum gibt es sie nicht mehr? Für die Süddeutsche Zeitung habe ich das recherchiert und außerdem mit Joachim von Hagen gesprochen, der am Bundesinstitut für berufliche Bildung in Bonn für […]

Read more

Eröffnung der Gedenkstätten-Geschäftsstelle mit „Ede und Unku – die wahre Geschichte“

März 15, 2020Oktober 17, 2020 Juliane von WedemeyerNeuigkeiten
rosenberg

Welche Ehre: Auf der Veranstaltung zur Eröffnung der Geschäftsstelle der Gedenkstätte Marzahn hat Petra Rosenberg, die Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma, aus unserem Buch vorgelesen. Dort, wo ungefähr 1200 Sinti und Roma von 1936 bis 1945 unter unwürdigsten […]

Read more

Besondere Empfehlung

März 1, 2020Oktober 17, 2020 Juliane von WedemeyerNeuigkeiten
margarete-stokowski-empfehlung

Im August habe ich für die Süddeutsche Zeitung über das Risiko geschrieben, dass Kinderkriegen für Selbstständige bedeutet. Die Spiegel-Kolumnistin und Buchautorin Margarete Stokowski hat den Artikel jetzt auf piqd empfohlen.

Read more

Newess 2020

Februar 19, 2020Februar 19, 2020 Juliane von WedemeyerNeuigkeiten
newes1

Das gemeinsame Magazin von Zentralrat und Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma ist jetzt online. Und berichtet auch über unser Buch! Lieben Dank an Dr. Anja Titze und an Virginia Franz fürs Foto! Zur Onlineversion.

Read more

Wie es ist, in einer KZ-Gedenkstätte zu arbeiten

Februar 1, 2020Februar 1, 2020 Juliane von WedemeyerNeuigkeiten
sachsenhausen3

Die Besucher gehen irgendwann. Doch wer in einer KZ-Gedenkstätte arbeitet, verbringt einen Großteil seines Lebens an einem Ort, an dem unvorstellbare Verbrechen stattfanden. Für die Süddeutsche Zeitung habe ich mit Mitarbeitern der Gedenkstätte Sachsenhausen darüber gesprochen, wie sie mit diesem […]

Read more

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

AUTORENBÜRO MÜNCHEN

Bayern, Stadt und Landkreis München
info@autorenbuero-muenchen.de
Fon:089/82969400 Fax:089/82969399
  • Impressum
  • Datenschutz
Powered by WordPress, Automated by checkdomain GmbH. | Theme: Astrid by aThemes.